Anti-Aging, Schönheit
Schreibe einen Kommentar

Hilfe, wir verblassen! Fünf Tipps wie wir wieder jugendlichen Kontrast erhalten

Wenn wir älter werden, entdecken wir zunehmend unerwünschte Alterserscheinungen. Graue und strohige Haare, knittrige und trockene Haut, Falten, dünnerwerdenden Lippen, hängende Wangen und eine zunehmend fahle Gesichtshaut gehören zum Älterwerden einfach dazu. Leider sind wir alle früher oder später davon betroffen. Wir können aber einige Beauty-Fallen umgehen und durch gezieltes Make-Up unserem Gesicht wieder mehr jugendliche Kontraste schenken.

In den USA haben Forscher kürzlich entdeckt, dass Menschen auf den ersten Blick älter geschätzt werden, wenn diese einen fahlen Teint mit wenig Kontrast haben. Das hängt damit zusammen, dass je älter wir werden, wir immer mehr Kontrast im Gesicht verlieren. Vielleicht ist es euch auch schon an der zunehmend verblassenden Lippenfarbe aufgefallen? Besonders deutlich ist aber der Kontrastverlust an den Wangen und an den Augenbrauen festzustellen. Zusammengefasst heißt das: Je weniger Kontrast ein Gesicht aufweist, umso älter ist die Person.

Was tun? Hier meine fünf Beauty-Tipps, wie wir mit gezieltem Schminken wieder jugendlichen Kontrast in unser Gesicht zaubern:

1) AUGENBRAUEN – Lückenhafte und blasse Augenbrauen sind im Alter weit verbreitet. Es ist daher wichtig, mit einem dunkleren Augenbrauenpuder vorsichtig die Lücken wieder aufzufüllen und die Brauen etwas breiter nachzuzeichnen.

Augenbrauen bilden den Rahmen des Gesichtes und sollten immer betont und perfekt in Form sein.

2) LIPPEN – Volle, zarte und schöne Lippen sind ein Sinnbild der Jugend. Im Alter werden unsere Lippen leider immer blasser und schmaler. Unbewusst lassen uns eine kräftige Lippenfarbe und pralle Lippen auf eine gute gesundheitliche Verfassung schließen. Aber zu grell Rot sollten wir uns im Alter die Lippen auch nicht schminken. Ein Lippenstift in einem Rosenholz- oder Apricotton lässt uns auch im Büro frisch und jünger erscheinen. Auch Lipgloss in sanften Rottönen ist eine gute Wahl. Und so geht es: Zuerst etwas Primer oder Concealer auf die Lippen als Basis auftragen (erzielt eine ebenmäßigere und länger haftende Lippenstiftfarbe) und dann mit einem Konturenstift die Lippen etwas großzügiger nachzeichnen (niemals einen dunkleren Stift als die Lippenstiftfarbe verwenden) und dann den Lippenstift auftragen – abtupfen – fertig ist der frische Look.

Sofort ein frischer Look, mit Lippenstift.

3) GESICHTSHAUT – Fahle und blasse Gesichtshaut lässt sich ganz einfach mit einem frischen Rouge beheben. Damit unser Gesicht jugendlich strahlt ist es wichtig, das Rouge auf der richtigen Stelle aufzutragen. Sehr natürlich wirkt Rouge, wenn es entlang den Wangenknochen aufgetragen wird. Am besten eine Farbe wählen die gut zur natürlichen Gesichtshaut passt. Auch nicht zu kräftig auftragen, sonst wirkt es künstlich.

4) WIMPERN – Dunkle und getuschte Wimpern lassen unsere Augen sofort wacher wirken. Sorgfältig getuschte Wimpern gehören einfach zur täglichen Beauty-Pflicht. Wer besonders kurze Wimpern hat, kann mit einem guten Wimpernserum das Wachstum anregen. Diese Seren wirken tatsächlich sehr gut und wenn man es regelmäßig anwendet, hat man nach wenigen Wochen dichtere und längere Wimpern. Wimpernverlängerung ist auch eine Lösung, aber es sollte hinterher noch natürlich aussehen.

Wimpernserum hilft bei kurzen und dünnen Wimpern.

5) LID – Lidstrich am oberen Wimpernkranz ist ein kleines Zaubermittel, um etwas mehr Frische an den Augen zu erzielen. Ein zarter Lidstrich (am besten einen filzstiftartigen Eyeliner in Schwarz oder Dunkelbraun, mit sehr dünner Spitze verwenden) am oberen Wimpernkranz entlanggezogen, zaubert sofort etwas mehr Kontrast im Gesicht und lässt müde Augen wacher und frischer wirken. Im Alter aber keinen übertriebenen Katzenschwanz schminken, das wirkt leider auch künstlich und übertrieben.

Fazit:

Wenn wir diese Schminktipps anwenden und uns morgens ein wenig Zeit für das Auftragen von Wimperntusche, Rouge und Lippenstift nehmen, haben wir schon sehr viel für einen frischen Glow getan. Damit das Make-Up aber natürlich und ebenmäßig wirkt, sollten wir vorher auch die kleinen Unebenheiten, Pigmentstörungen, Augenschatten und Rötungen mit einer leichten Foundation und Concealer abdecken. Also immer vorher die Haut mit einer guten Portion Feuchtigkeitspflege vorbereiten, dann einen Primer und anschließend eine Anti-Aging-Foundation auftragen. Fertig! Wer immer noch unsicher ist, kann sich auf YouTube in Sachen Make-Up-Produkte und modernen Auftragetechniken bestens informieren.

Apropos auf dem Laufenden bleiben… Auch der falsche Haarschnitt oder eine Frisur, die bereits in den 80ern modern war, sollte mal wieder auf den Prüfstand. Big Hair mit viel Haarspray oder die praktische Mutter-Beimer-Frisur mit grauen Strähnen lassen uns auch um einige Jahre älter wirken.

Ich empfehle auch den älteren Damen unter uns immer mal wieder aktuelle Frauenzeitschriften zu lesen und sich über neue Frisuren- und Make-Up-Trends zu informieren. Somit bleiben wir immer auf dem neuesten Stand und sehen weiterhin tip top gepflegt aus.

Was meinst Du? Bitte schreibe hier Deinen Kommentar.