Ihr Lieben, wenn ihr schon die 50 überschritten habt oder bereits Mitte 50 seid, dann kennt ihr bestimmt auch schon die ersten Zipperleins und Wehwechen des Alters? Es knirscht vermeintlich in den Knochen, beim Hinknien kommt man nicht mehr so fix hoch, wie noch vor 10 Jahren oder man merkt, dass die Arme schlaffer und der Geist müder wird. Das Alter ist wahrlich nichts für Schwächlinge! Und leider wird alles nicht besser. In den nächsten Jahren erhöht sich das Sturzrisiko weil Muskelmasse- und Kraft zunehmend abnehmen, was zu einer geringeren Mobilität und einer leider geringeren Lebensqualität führen kann.
(Beitrag enthält Werbung – unbezahlt)
Aber wer meinen Blog regelmässig liest, der/die weiß, dass ich nicht so schnell die Flinte ins Korn werfe. Ich gebe mich nicht mit Altergebrechen ab, ich forsche nach Lösungen und ich arbeite aktiv an Methoden, um meine Muskelstärke zu erhalten und sogar weiter zu verbessern. Ja, das geht auch noch mit 70 oder 80! Nur wer aktiv bleibt, sich informiert und bereit ist Zeit, Schweiß, Geduld und Ausdauer zu investieren, wird bald über schwache Beine und schlaffe Arme lachen. Wir kommen also nicht um das Thema Kraftsport herum, aber es gibt noch ein Geheimtipp, der gerade bei Menschen ab 50 der absolute Gamechanger (!) ist: Kreatin.
Kreatin ist ein natürlich vorkommendes Supplement und kann Frauen (und Männer) ab 50 dabei unterstützen, ihre Muskelstärke zu erhalten und sogar zu verbessern. Ich kenne Kreatin aus der Bodybuilder-Szene. Viele Bodybuilder nehmen regelmässig Kreatin ein, um schneller Muskeln aufzubauen. Aber mir war vorher nicht bekannt, dass es auch für „normale“ Menschen sehr viele Vorteile bieten kann.
Aber was ist Kreatin?
Kreatin ist eine Substanz, die im Körper natürlich vorkommt und vor allem in den Muskeln gespeichert wird. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Energieversorgung der Muskelzellen, insbesondere bei kurzen, intensiven Belastungen wie Krafttraining oder schnellen Bewegungen.
Warum ist Kreatin für Frauen ab 50 interessant?
- Muskelmasse erhalten und aufbauen: Mit dem Alter sinkt die Muskelmasse – ein Prozess, der als Sarkopenie bekannt ist. Kreatin kann helfen, diesen Abbau zu verlangsamen und sogar den Muskelaufbau zu fördern, wenn es in Kombination mit Krafttraining eingenommen wird.
- Steigerung der Kraft: Studien zeigen, dass Kreatin die Muskelkraft verbessern kann, was im Alltag, beim Treppensteigen oder bei anderen körperlichen Aktivitäten spürbar ist.
- Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit: Mehr Muskelkraft bedeutet oft mehr Energie und Unabhängigkeit im Alltag.
- Unterstützung der Genesung: Kreatin kann auch die Regeneration nach dem Training beschleunigen und Muskelkater reduzieren.
- Bessere kognitive Funktionen: Kreatin kann die Informationsverarbeitung im Gehirn beschleunigen und die Gedächtnisleistung verbessern, besonders unter Stress oder bei Müdigkeit.
Meine eigene Erfahrung:
Ich nehme nun seit ca. 6 Monaten ein Kreatinpulver von Raab aus dem Reformhaus ein. Zunächst habe ich es nur nach dem Training genommen, danach einfach täglich morgens mit meinen Supplements. Ich muss ehrlich sagen, ich hätte nicht mit solch positiver Wirkung gerechnet. Bislang war ich nach einem intensiven Krafttraining immer erschöpft und dies war besonders am Folgetag zu spüren. Allgemeine Schwäche und Muskelschwere hatten mich bisher immer am Folgetag (nach dem Sport) lahmgelegt. Seit dem ich Kreatin nehme, hatte ich am Folgetag kaum noch Muskelschwäche oder Abgeschlagenheit – im Gegenteil – ich war so energiegeladen wie schon lange nicht mehr. Und so ist es geblieben, ich habe viel mehr Energie und geistige Wachheit (Frische) ebenfalls.

Ich gehe 2x in der Woche ins Fitnessstudio. Ich beginne mit 20 Minuten Cardiotraining und dann 40 Minuten Geräte- und Hanteltraining. Dafür benötige ich viel Kraft und Ausdauer.
Was ist Kreatin?
Kreatin ist eine sog. organische Säure und ein echter Energiebooster für unseren Körper. Kreatin ist eine körpereigene Verbindung, die aus den Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin hauptsächlich in der Leber, den Nieren und der Bauchspeicheldrüse gebildet wird. Es kommt vor allem in den Muskelzellen vor. (Quelle: www.raabvitalfood.de)
Fazit:
Kreatin ist nach meinen Recherchen mehr als nur ein Supplement für Bodybuilder – es kann wirklich eine wertvolle Unterstützung für Menschen ab 50 sein, um Muskelmasse, Kraft, geistige Fitness und Lebensqualität zu erhalten. In Kombination mit regelmäßigem Krafttraining oder anderen Sportarten und einer ausgewogenen Ernährung kann Kreatin vielleicht dazu beitragen, den Alterungsprozess aktiv zu gestalten und vielleicht dabei helfen die Unabhängigkeit im Alltag zu bewahren. Besonders die (mir vorher unbekannte) Wirkung auf die Intelligenz- und Gedächtnisleistung, die mentale Stresstoleranz sowie die kognitiven Hirnfunktionen haben mich positiv überrascht. Also informiert euch oder fragt mich gerne dazu. Ich bin jedenfalls begeistert und werde es noch weiter testen. (Hier könnt ihr auch nachlesen: Biogena.com)
Kreatin und Frauen ab 50 – was ist zu beachten?
Obwohl Kreatin anscheinend viele Vorteile bietet, ist es wichtig, die Einnahme mit einem Arzt oder Ernährungsberater abzusprechen, wenn Vorerkrankungen bestehen (z. B. bei Diabetes, Nierenleiden oder Bluthochdruck) oder Medikamente eingenommen werden. Die Dosierung ist in der Regel unkompliziert: Eine tägliche Einnahme von 3-5 Gramm (aufgelöst in Wasser oder Saft) ist üblich und gut verträglich.
Habt ihr schon mal von Kreatin gehört oder nehmt ihr es auch schon? Berichtet mir gerne von euren Erfahrung oder bei Fragen.
Liebe Grüße
Hanuki ♥
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Medizinerin noch Heilpraktikerin bin. Alle von mir getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften der einzelnen Nahrungsergänzungen ergeben sich aus meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen bei ihrer Verwendung. Sie dienen der Information und stellen in keiner Weise Heilversprechen dar. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder Linderung von gesundh. Problemen oder gar Krankheiten garantiert oder versprochen werden. Die Inhalte können keine persönliche Beratung, eine Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen und du solltest meine Information auch nicht dazu nutzen, Eigendiagnosen zu stellen oder dich selbst zu therapieren! In anderen Worten, wenn du meine Empfehlungen nachmachst, tust du das auf eigene Gefahr.
Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz einer abwechslungsreichen Ernährung eingesetzt werden.