Wie steht ihr zu zuckerhaltigen Getränken? Oder seid ihr auch schon auf Light-Getränke umgestiegen, um Kalorien einzusparen? Versucht ihr auch Gewicht zu reduzieren, aber könnt auf eure tägliche Cola nicht verzichten? Ihr Lieben, ich muss euch heute die bittere Wahrheit über Light-Getränke mitteilen. Es wird hart für euch, aber am Ende wird es sich lohnen. Versprochen!
Zuckerhaltige Getränke enthalten viel zu viel Zucker:
Ich konnte beim Recherchieren über dieses Thema nur staunen. So schlimm hatte ich es mir ehrlich gesagt eigentlich nicht vorgestellt. Die Fakten in Deutschland sehen so aus: Mehr als jedes zweite Erfrischungsgetränk enthält viel zu viel Zucker. Egal, ob Limonaden, Energydrinks, Fruchtsäfte, Schorlen und Eistees, in fast allen gesüßten Getränken befindet sich mehr als acht Prozent Zucker. Der Zuckergehalt ist aber auch je nach Marke variabel, so dass der Energiegehalt meistens zwischen 30 und 50 kcal pro 100 ml liegt. Ein Glas Cola –(330 ml) enthält ca. 40 – 50 g Zucker (das sind: 10-12 Stück Würfelzucker!!).
Wenn eine solche Zuckerbombe täglich und zusätzlich zur üblichen Ernährung aufgenommen wird, ohne dass andere Lebensmittel entsprechend reduziert werden, könnte diese eine Portion Cola/Fanta/Fruchtsaft pro Tag theoretisch zu einer Gewichtszunahme von ca. 6 kg in einem Jahr führen. Ja, das ist echt krass, wenn man sich diese Fakten mal auf der Zunge zergehen lässt.

Süße Limos haben einen sehr hohen Zuckeranteil (ein kleines Glas enthält schon 8-9 Würfelzucker)
„Zuckerhaltige Getränke stimulieren den Insulinspiegel sogar noch schneller als feste kohlenhydratreiche Mahlzeiten und führen zu höheren Insulinspitzen“, sagt Professor Erdmann. „Selbst mit kleineren Zuckermengen in flüssiger Form bleibt der Insulinspiegel ständig hoch – und damit der Abbau von Fettgewebe über lange Zeiträume blockiert.“ Durch das Insulin schaltet der Stoffwechsel auf „Fettaufbau“: Selbst wenn wir über mehrere Stunden nichts essen, aber eben Kalorienhaltiges trinken, zapft der Körper seine Fettdepots nicht an. Und man ist noch nicht einmal satt.“ Zitat von Professor Johannes Erdmann – Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologe, Diabetologe und Ernährungsmediziner.
Sind Light-Getränke besser?
Nein!! Es ist leider eine böse Lüge der Getränkeindustrie, dass Light-Getränke nicht dick machen würden. Um die Wirkung der Light-Getränke zu erforschen, untersuchten Wissenschaftler der Universität Texas, die Gewichtszunahme von 474 Probanden über einen Zeitraum von zehn Jahren. Ergebnis: Tatsächlich legten alle Testpersonen im Untersuchungszeitraum noch mehr Körperfett zu und der Taillenumfang wuchs bei denjenigen, die Light-Getränke zu sich genommen haben, sogar um 70 Prozent mehr als bei der Kontrollgruppe, die „nur“ zuckerhaltige Getränke konsumiert hatten.
Light-Getränke sind böse Kalorienfallen!
Zwar sind Light-Getränke wirklich kalorienarm, doch sie stehen schon länger im Verdacht, den Körper in eine Kalorienfalle zu locken. Studien konnten feststellen, dass die künstlichen Süßstoffe dem Gehirn eine größere Menge Kalorien vorgaukeln, dann aber nichts im Kreislauf ankommt. Das verwirrt den Organismus und führt dazu, dass die Konsumenten beim Trinken zwar Kalorien einsparen, dafür aber beim Essen dann deutlich mehr hinlangen – und über den Tag verteilt mehr Kalorien aufnehmen. Der Appetit wird also von den Süßungsmitteln stark angeregt und das liegt daran, dass künstliche Süßstoffe wie „Mästmittel“ wirken.
Süßstoffe scheinen nicht nur- nicht schlank – zu halten, sondern sie machen noch dicker. Manche Forscher verdammen Light-Produkte sogar als gefährlich, weil die synthetischen Süßstoffe im Verdacht stehen Krebs und Diabetes Typ II zu verursachen. Außerdem greifen die Süßstoffe viel stärker den Zahnschmelz an als normaler Zucker und verursachen viel schneller Karies.
Ich finde, die Süßstoffe Acesulfam-K (E 950), Aspartam, E 951, und Cyclamat, E 952 hören sich irgendwie auch überhaupt nicht gesund an, eher wie chemische Waffen.
Meine Meinung dazu:
Ich möchte euch nichts vorschreiben und schon gar nicht den bösen Zeigefinger heben. Wir sollen alle unser Leben genießen, und wer gerne Cola/Fanta und Co. trinkt, weil es ihr/ihm am besten schmeckt, dann „So What!“ Dieser kleine Bericht soll euch nur auf die Gefahren der Light-Produkte hinweisen und vielleicht zum Nachdenken anregen. Es geht immerhin um die Gesundheit und das Wohlbefinden. Wir wollen doch alle ein langes und gesundes Leben haben und uns körperlich fit fühlen, oder? Jedoch müssen wir auch etwas dafür tun. Es fängt also bei Kleinigkeiten an, wie z. B. die Ernährung etwas zu ändern.
Was können wir für unsere Gesundheit tun?
Das beste Getränk ist reines Wasser! Keine Schorlen, keine Obstsäfte, keine Eistees – einfach Wasser! Dazu müssten viele erst einmal ihre Geschmackssinne „entsüssen“. Das ist zwar am Anfang hart, weil man an den Zucker seit Jahren gewöhnt ist, aber nach ein paar Wochen hat sich unser Geschmackssinn angepasst. Zum Abnehmen, ist es tatsächlich am besten, wenn man den größten Teil seines Flüssigkeitsbedarfs mit Wasser deckt. Es enthält weder Kalorien noch Reizstoffe. Wasser kann ungehindert Stoffwechselabfälle aufnehmen, abtransportierten und ausscheiden. Auch die Fließeigenschaften des Blutes werden verbessert. Der gesamte Organismus wird besser durchblutet und unsere Zellen können besser mit Nährstoffen versorgt werden. Davon profitiert auch besonders das Gehirn, weil es besser ernährt wird. Man kann klarer denken und sich besser konzentrieren. Und für die gute Durchblutung bedankt sich unser Gehirn, indem es Endorphine (Glückshormone) ausschüttet. Wassertrinken macht also glücklich!
Ich bin sehr froh, dass ich schon sehr lange Wassertrinkerin bin (und natürlich Kaffeetrinkerin). Meine Geschmacksnerven sind daran gewöhnt und mein Körper fühlt sich mit reinem Wasser am wohlsten. Tagsüber im Büro trinke ich noch eine Kanne ungesüßten Kräuter- oder Früchtetee. Hin und wieder genieße ich auch mal ein Glas Cola, z. B. wenn ich Essen gehe oder bei Freunden zu Besuch bin. Das ist dann so, als würde ich ein Stück Torte genießen. Nach einem Glas habe ich auch schon vom Zucker-Overload genug.
Mein Tipp:
Also, einfach das nächste Glas Limo mit einem Stück Torte vergleichen, vielleicht klappt‘s dann öfters aufs Verzichten. Und nach allem Suchen nach Alternativen bleibt das empfehlenswerteste und langfristig einzig sinnvolle Getränk das Wasser. Wie seht ihr das? Seid ihr auch schon Wassertrinker oder versucht ihr von Light-Getränken wegzukommen? Habt ihr weitere Tipps zum Abgewöhnen?
Hallo, ich trinke auch fast nur Wasser. Und wie Du, auch gerne Kaffee. Säfte und Softgetränke sind unnötige Kalorien, die man sich sparen kann. Ich esse generell wenig Zucker, ich backe auch nicht und esse lieber ein Wurdtbrot als ein Stück Kuchen.
Liebe Grüße
Birgit
Fortyfiftyhappy.de
Liebe Birgit, vielen Dank für deinen Kommentar. Dem Wurstbrot kann ich mich nur anschließen 🙂
Liebe Grüße
Hanuki